Die besondere Stellung, die der Carrera 3.o in der Entwicklungsgeschichte von Porsche einnimmt, wurde schon von vielen Seiten genauer beleuchtet. Aktuell widmen sich unsere Freunde →
Die Porsche-Marketing-Verantwortlichen priesen den GT3 – den ersten puristischen Straßenrennwagen auf 997-Basis – mit seiner Neuvorstellung im März 2006 als „die reine Lehre“ an. →
Hätte Carroll Shelby auf der Suche nach einem leichten, englischen Chassis für die Umsetzung seiner Idee, einen mächtigen V8-Motor in eben dieses zu pflanzen, →
Die Pagode ist sicher einer der Meilensteine, wenn es um die süddeutsche Autobauer-Kunst geht. Nicht grundlos sind die Preise für das Modell innerhalb der →
Keine Hand voll weiterer 924 S befindet sich auf diesem Preislevel. Wenn Sie jedoch auf der gewissenhaften Suche nach einem der besterhaltenen Exemplare dieses →
Uns liegt das japanische Original- Scheckheft vor, das uns sagenhafte, rekordverdächtige 27 Wartungen und Inspektionen an diesem BMW Coupé nachweist. Der 635er befindet sich →
Wir nützen inzwischen jede sich bietende Gelegenheit, um diesem Unsinn und Irrglauben entgegenzutreten, Fahrtrainings und Rennstreckenbesuche würden den Sportmodellen von Porsche grundsätzlich zusetzen und →
Heute bereits ein wertstabiler, gesuchter Klassiker. Der Cayman GT4 hat sich längst einen festen Dauerplatz auf dem Siegerpodest aller sportlich orientierten Porsche-Fahrer gesichert. Unser angebotener Prachtskerl →
Natürlich ist Geschmack nunmal Geschmacksache. Darüber läßt sich vortrefflich – oder gar nicht streiten. Bis dahin sind wir uns alle einig und beteuern bereits →
Vorab die Fakten zu diesem herrlichen Sportwagen aus Zuffenhausen. Baujahr 1986 Aktueller Kilometerstand 112.000 (gibt auch seitens des Zustandes keinen Grund dies anzuzweifeln) Das →